Bei der Befettung von Kleingetriebeteilen im Automotive-Bereich ergeben sich besondere Anforderungen hinsichtlich Wiederholgenauigkeit, Positioniergenauigkeit und Dosiergeschwindigkeit
Für die Schmierung von Bauteileilen im Antriebsstrang von Nutzfahrzeugen werden häufig Sprühlanzen eingesetzt, um einen möglichst flächigen Auftrag zu erzielen.
Klebestellen werden vor der Verwendung eines VHB Tapes mit Haftvermittler vorbehandelt.
Läufer-Baugruppen von Elektromotoren werden, sofern nicht eine Käfigartige Konstruktion gewählt wurde, mit einer Kunstfaserbandage versehen.
Bei der Verkapselung bzw. bei dem Verguss von elektronischen Bauteilen, wird je nach Substratart, eine geeignete Vergußmasse über z.B. IC und Drähte gegossen.
In der Halbleiterindustrie werden integrierte Schaltkreise (IC) per Drahtbonden mit den externen elektrischen Anschlüssen des Bauteils verbunden.
Beim Herstellungsprozess von Aluminium-Wärmetauschern jeglicher Art, werden Oberflächen mit Flussmitteln vorbehandelt.
Als Underfill bezeichnet man das Auffüllen der Hohlräume zwischen den Terminals des Halbleiter-chips und dem Schaltungsträger per entsprechend elastischem und temperaturbeständigem Vergussmaterial.
Bei der Fügeverbindung von Permanentmagneten innerhalb von Gleichstromelektromotoren werden herkömmliche Fügeverbindungen immer häufiger von modernen Klebeverbindungen verdrängt.
Beim Jetten von SMD-Klebstoff setzt das perfecdos Mikrodosierventil PDos X1 mit extrem kleinen Punkten neue Maßstäbe!
Der berührungslose Auftrag von TIM (Thermal Interface Materials) mit einem Jet-Ventil von perfecdos bietet dabei – gegenüber dem berührenden Auftrag per Exzenterschneckenpumpe – „wertvolle“ Vorteile.